inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Massivholzschränke in verschiedenen Designs und Größen

Schränke Beispielprodukt Die Grundform eines massiven Schrankes rührt von der Truhe her. Diese wurden im Laufe der Zeit aufgestellt und erweitert, sodass man heute ein durchdachtes Konzept geboten bekommt, das die Einrichtung prägen oder erweitern kann. So findet sich für jeden Geschmack, Raum und Verwendungszweck der richtige Massivholzschrank.

Er steht in jedem Raum und ist der König der Massivholzmöbel. Der Holz Schrank passt einfach immer und ist auch nirgendwo mehr wegzudenken. Durch seine unterschiedlichen gestalterischen Elemente, die auch die Art des Stauraumes prägen, ist der Eckschrank aus Holz eines der wandelbarsten Möbelstücke überhaupt. Schubladen bieten Stauraum für Kleinigkeiten wie Servierten oder Geschenkband. Hinter Holztüren können Geschirr oder Textilien verstaut werden. Glastüren lassen einerseits auf den Inhalt des Massivholz Schrankes blicken, schützen aber auch vor Staub. Fallen die Glastüren sehr groß aus lassen sie den massiven Schrank zur Vitrine werden. Offene Fächer sind zwar eher selten, finden aber hin und wieder, als dekoratives Element, den Weg in die Gestaltung des Holz Schrankes.

Indem die Größe des Möbelstückes selbst, als auch die Anzahl und Größe der verwendeten funktionalen Elemente verändert wird, verändert sich auch das Gesicht des Massivholz Schrankes. Hinter all diesen Variationen verbirgt sich nicht nur die Möglichkeit den Holz Schrank immer wieder neu zu gestalten. Es ist auch die Suche nach optimaler Ausnutzung des vorhandenen Stauraums wie ihn der Korpus des massiven Holzschranks vorschreibt. Ein Massivholz Schrank muss schließlich unterschiedlichste Dinge aufnehmen. Es kann sich zum Beispiel um Geschirr handeln. Daher sollten die Fächer im Inneren nicht zu weit auseinanderliegen. Aber auch Kleidungsstücke kommen in einem solchen Massivholzschrank unter. Dahingehend sollte das Naturprodukt sowohl Schubladen als auch Holztüren aufweisen.

Schränke Beispielprodukt Die Arten des Stauraumes spezifizieren den Holzschrank auch für seine Verwendung in der Wohnung oder Ihrem Haus. Im Arbeitsbereich findet sich der massive Schrank neben einem Holzregal und einem Schreibtisch wieder. Hinter seinen Holztüren finden Aktenordner und Broschüren ihren Platz. Im Wohnraum kann der Schrank aus Holz entweder Bestandteil einer Wohnwand sein oder sorgt separat gestellt ganz alleine für Ordnung. Im Essbereich wird gerne die Ausführung des massiven Vitrinenschranks genutzt. Dieser ist besonders dekorativ. Man sieht auf den ersten Blick sein Lieblingsgeschirr und in den Schubladen kann das gute Tafelsilber verstaut werden. Auch im Schlafraum erfüllt ein Massivholz Schrank seine Aufgabe. Hier kommen vor allem massive Schwebetürenschränke zum Einsatz. Diese schützen die verstaute Bekleidung vor Licht und Staub.

Die Grundlage für unsere massiven Schränke sind immer qualitativ hochwertige Hölzer wie Akazie oder Sheesham. Beide zeichnen sich durch Ihre große Härte aus. Sie erfüllen daher die besten Voraussetzungen für ein Möbelstück, das im Alltag häufig genutzt wird und so von Stößen und anderen Einflüssen nicht verschont bleibt. Daher sollte das Holz auch gut gepflegt werden, um dessen Schönheit über lange Zeit zu erhalten. Vor allem Naturprodukte wie unsere Sheesham Schränke können auf Umwelteinflüsse wie Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit mit Veränderungen der Holzstruktur reagieren. Zu diesem Thema bieten wir Ihnen aber viele Tipps und auch Pflegeanleitungen, um dies zu vermeiden.

Möbel Massiv bietet neben einer kostenfreien Lieferung auch die Möglichkeit eines 2-Mann Services an. In diesem Fall wird Ihr massiver Schrank direkt in Ihr Schlafzimmer oder den Wohnbereich geliefert und das Verpackungsmaterial gleich wieder mitgenommen. Der Online Shop von Möbel Massiv bietet zudem eine Preisgarantie, sodass Sie den massiven Eckschrank Ihrer Wahl immer zu den günstigsten Konditionen erhalten.